GNOME (Deutsch)

From ArchWiki

Jump to: navigation, search


i18n
English
Czech
简体中文
Português do Brasil
ไทย

Contents

Was ist GNOME?

Das GNOME Projekt bietet zwei Dinge: Zum einen ein Desktop Environment, ein intuitiver und sehr schöner Desktop (Arbeitsplatz) für den Endbenutzer, und die GNOME development platform, ein umfangreiches Framework um Applikationen zu entwickeln, welche sich in den Rest des Desktops integrieren.

Wie man den GNOME Desktop installiert

Um den GNOME Desktop zu installieren, führen Sie folgendes Kommando aus:

pacman -S gnome

Um Zusatzprogramme für den GNOME Desktop zu installieren (es wird sehr empfohlen, siehe (Gnome Tips), führen Sie das folgende Kommando aus:

pacman -S gnome-extra

Um die korrekten Prozesse zum Systemstart zu starten, editiere die Datei /etc/rc.conf und füge "portmap", "fam", "dbus" und "hal" zur DAEMONS=() Zeile.

Starten des GNOME Desktops

Um GNOME von der Konsole aus zu starten, führe

gnome-session

aus.

Um GNOME mit den X-Server mitzustarten füge die Zeile

exec gnome-session

in die Datei $HOME/.xinitrc (überzeugen Sie sich, dass dies die einzige Zeile ist, welche mit "exec" startet)

Achtung: Seit GNOME 2.14 benötigt GNOME dbus Unterstützung, in diesem Fall ersetzten Sie die obige Zeile mit dieser:

exec dbus-launch --exit-with-session /opt/gnome/bin/gnome-session

GNOME wird nun mit diesem Kommando gestartet:

startx

Häufige Probleme und Lösungen

Wenn Ihr Computer abstürzt und GNOME will nicht mehr starten, probieren Sie die Datei

 solution: delete ~/.gnome2/session

zu löschen

GDM (GNOME Display Manager)

Um einen graphischen Anmeldebildschirm zu bekommen, muss auch GDM installiert sein (GDM ist auch Teil von gnome-extra). Zur Installation von GDM reicht folgender Befehl:

pacman -S gdm

Um die graphische Anmeldung zur Standardmethode des Systems zu machen, reicht es gdm zur daemons Liste in /etc/rc.conf hinzuzufügen.

Wer die $HOME/.xinitrc Datei dazu benutzt Argumente an den X-Server weiterzugeben wenn er startet (z.B. xmodmap oder xsetroot), der sollte diese Kommandos stattdessen in die Datei $HOME/.xprofile einfügen. Meine .xprofile schaut so aus:

#!/bin/sh

#
# ~/.xprofile
#
# wird von gdm bein einloggen ausgeführt
#

xmodmap -e "pointer = 1 2 3 6 7 4 5"  #initialisiert die Mausknöpfe richtig
xsetroot -solid black                 #setzt die Desktop-Hintergrundfarbe auf schwarz

Für mehr Information über Graphische Anmeldung, siehe auf dieser ausgezeichneten Seite.

See also

External links

Personal tools