Networkmanager (Deutsch)

From ArchWiki

Jump to: navigation, search
i18n
Deutsch
English
Italiano
Español

Arch Linux unterstützt dank Tor Krill und William Rea nun den "Networkmanager". Die Unterstützung basiert vollständig auf ihren Paketen.


Contents

Installation

Vor der Installation solltet ihr kontrollieren, ob die wireless_tools installiert sind, sonst funktioniert der Networkmanager nicht.

Gnome

pacman -S gnome-network-manager

KDE

pacman -S knetworkmanager (aus [community])

System für den Networkmanager einrichten

Der Networkmanager prüft die Datei /etc/rc.conf, um zu sehen, ob eine statische oder dynamische (DHCP) IP für das Netzwerkinterface benutzt werden soll. Je nachdem sollte dort also z.B.

 eth0="eth0 172.19.3.18 netmask 255.255.255.0 broadcast 172.19.3.255"

für eine statische, oder

 eth0="dhcp"

für eine dynamische IP eingetragen werden. Desweiteren müssen in der /etc/rc.conf die Netzwerkinterfaces deaktiviert werden, die der Netzwerkmanager kontrolieren soll. Also z.B. so:

 INTERFACES=(lo !eth0 !ath0)

Nun müssen noch die Daemons (dhcdbd und networkmanager)in die /etc/rc.conf eingetragen werden. Außerdem ist es noch wichtig, den network-DAEMON zu deaktivieren . Das sieht dann zum Beispiel so aus:

 DAEMONS=(syslog-ng !hotplug !pcmcia !network dbus hal netfs !crond acpid alsa fnfxd cpufreqd dhcdbd networkmanager )

Danach sollte man den User, der den Networkmanager benutzen will, in die Gruppe "network" eintragen:

 gpasswd -a USERNAME network

Jetzt nur noch ein Neustart durchführen und fertig.

Personal tools