SpeedStep (Deutsch)
From ArchWiki
i18n |
---|
English |
Deutsch |
Français |
Español |
Contents |
SpeedStep
SpeedStep ist eine Technologie um Notebook CPUs dynamisch zu takten.
SpeedStep installieren
Der daemon der sich um die CPU Taktung kümmert heisst cpudyn. Zudem benötigt man acpid um Batterie/AC Information auszulesen.
1. Benutze Pacman um die daemons zu installieren
# pacman -Sy cpudyn acpid
2. Lade die entsprechenden Module mit modprobe: speedstep_centrino, cpufreq_powersave, cpufreq_userspace, freq_table. Alternativ kann man sie auch in die MODULES Liste in der /etc/rc.conf eintragen um sie bei jedem Boot-Vorgang zu starten. Achtung Seit dem Kernel update auf 2.6.20 ist das speedstep_centrino Modul überflüssig, nutze stattdessen acpi_cpufreq!
3. Starten der daemons
# /etc/rc.d/cpudyn start # /etc/rc.d/acpid start
Alternativ kann man sie auch in die DAEMONS Liste in der /etc/rc.conf eintragen um sie beim Booten starten zu lassen.
Hinweis Will man nicht das Linux die CPU dynamisch taktet sollte man den cpudyn daemon nicht laden.
4. Nun kann man mit einer GUI (z.B. ein GNOME applet oder ein SuperKarambe Monitor Theme) die Geschwindigkeit der CPU überwachen (und gegebenfalls manuell regeln falls man kein cpudyn nutzt). Auf dieser Website gibt es ein englisches "How To" zu cpudyn.
5. Um zu prüfen ob alles funktioniert führe einen der beiden Befehle aus
# cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_cur_freq
Oder (ausführlicher, benötigt cpufrequtils)
# cpufreq-info
Hinweise für Dual/MultiCore prozessoren
1. Die CPU Taktung wird nur für den primären CPU0 Kern funktionieren. Um alle Kerne nutzen zu können füge diese Zeilen in /etc/rc.local ein.
# echo "ondemand" > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor # echo "ondemand" > /sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/scaling_governor # ...
2. Wenn die zweite CPU nicht mit den Frequenz Regeln nach einem "Suspend to Ram" funktionieren will, füge in der Datei /usr/lib/hal/scripts/linux/hal-system-power-suspend-linux diese Zeile hinzu
# echo "ondemand">/sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/scaling_governor
VOR die End Zeile ("exit $RET")
SpeedStep mit älteren Intelprozessoren
Bei einem älteren Intel Prozessor wie z.B. einem Celeron M kann es zu Fehlern beim Laden der Module speedstep_centrino und acpi_cpufreq kommen. Hier muss das Modul p4_clockmod geladen werden. Die Module speedstep_centrino, cpufreq_powersave, cpufreq_userspace und freq_table sind ebenfalls zu laden. Der Daemon cpufreqd darf allerdings nicht eingetragen werden! Bei einem Celeron M mit 1500MHz wird auf 188MHz im Ruhebetrieb getaktet. Der Daemon cpufreqd erzeugt allerdings bei diesen leistungsschwächeren Prozessoren so viel CPU-Last, dass der Laptop nie in diesen Ruhezustand kommt.
Forum Diskussion
Eine englische Forum Diskussion gibt es hier.